Servus liebe Schlemmerlinge,
geht´s Euch auch so, dass Euch der Frühling voll in seinen
Bann zieht? Überall sieht man jetzt, wie die Natur das Ende der kalten
Jahreszeit feiert, mit dem Gesang der Vögel, den ersten Blüten und Knospen.
Die nun wieder stärker werdenden Strahlen der Sonne bringen in uns die Frühlingsgefühle hervor und auch kulinarisch gibt’s jetzt
wieder die ersten süßen Verführungen.
Und da war für Nicole und mich natürlich klar, auf ins Erdbeerfeld und weiter in die Backstube. Okay wichtig ist dabei natürlich ausgiebig zu testen, wenn man schon mal da ist:-)

Dass ich mit einem Engel verheiratet bin, wisst Ihr ja seit
Jahren, doch dass mein Engel auch traumhafte Kuchen backt und nun mit ihrer
eigenen Website auch ganz offiziell als Kuchenengel unterwegs ist, wisst Ihr
vielleicht noch nicht.

So hat sich mein Engel ihren eigenen Kuchentraum erfüllt und
glücklicherweise bekomm ich immer noch hie und da einen Kuchengruß von ihr,
doch meistens bin ich der Lieferjunge und darf ihre süßen Sünden ausliefern.

Doch heute gibts mal eine süße Verführung nur für uns und da freu ich mich schon sakrisch drauf.
Und dieser Kuchentraum vereint alle
Aromen der kommenden Monate in einer wundervolle Frühlings-
Tarte mit Rhabarber-Erdbeeren und einer herrlich aromatischen Quarkcreme.

Der Clou ist, sie ist im Handumdrehen fertig und bringt Euch
den Zauber des neuen Jahres auf den Kaffeetisch.
Die Zutaten sind auch gleich erklärt, für den Boden brauchen
wir einen Mürbteig. Hier für benötigen wir 100g Butter, 50g Zucker und 150g Mehl.
Dazu kommen noch 1 Eigelb und eine Prise Salz.
Für unsere Quarkcreme brauchen wir 250 g Quark, 150 g
Naturjoghurt, 200 ml Schlagsahne, 3 EL Zucker, 1 EL Honig und den Abrieb von ½
Zitrone.

Für unser Rhabarberkompott folgt Ihr bitte einfach dem Link
zu meinem Rezept, dass Euch genau im Detail zeigt, wie es gekocht wird.
Dazu brauchen wir noch ein paar Erdbeeren und Eure
Kreativität. Hier könnt Ihr Euch austoben. Wenn die Basis gemacht ist, geht
eigentlich alles.
So bieten sich z.B. Essbare Blüten an, die dem Ganzen einen
ganz speziellen Frühlings-Touch geben.

Wenn Ihr da noch Inspirationen braucht, folgt dem Link für
mehr Flower Power:
Gemacht ist unsere wunderbare Tarte im Handumdrehen.
Zuerst würfeln wir die Butter und verkneten diese mit einem
Handrührgerät oder dem Knethaken der Küchenmaschine mit Zucker und Ei.

Nun geben wir das Mehl hinzu und kneten unseren Teig, bis
dieser geschmeidig ist.
Dann ab damit in dem Kühlschrank und kaltstellen, so lässt
er sich später wunderbar verarbeiten.
In der Zwischenzeit kümmern wir uns um unseren Rhabarber.
Hierfür folgt bitte dem ersten Link oben.
Ebenso geht es jetzt an unsere Quarkcreme, für die wir zuerst
unsere Sahne aufschlagen und kalt stellen. Den Quark verrühren wir mit Joghurt, geben
Honig, Zucker und den Zitronenabrieb hinzu.

Wenn alles glattgerührt ist, heben wir nun unsere
geschlagene Sahne aus dem Kühlschrank unter und stellen unsere Creme nochmals
kalt.
Wenn unser Mürbteig gut gekühlt ist, rollen wir diesen aus
und geben ihn in eine gefettete Tarte-Form und einen Tortenring, wobei wir den
Rand nur 3cm hochziehen.
Nicht vergessen, mit der Gabel einige Löcher in den Tarte-Boden
stechen, so bilden sich keine Blasen.
Gebacken wird der Boden, bis er golden braun ist, bei 180°C
Ober-Unterhitze im vorgeheizten Backofen.
Anschließend lassen wir unseren Boden auskühlen und dann
geht es auch schon los mit dem Fertigstellen unseres kleinen Frühlingsgrußes.
Zuerst verteilen wir die Quarkcreme auf dem Boden der Tarte,
anschließend geben wir den Rhabarber und unsere frisch gepflückten Erdbeeren darauf und dekorieren
mit Blüten und weißer Schokolade.
Wir genießen jetzt unsere Frühlingsverführung und wünschen Euch viel Spaß beim Backen und vielen Dank
an meinen Kuchenengel für dieses köstliche Rezept.
Bleibt´s brav und genießt den Frühling,
Eure
Nicole Savels und Alexander Reiter