Servus und Hallo Ihr Lieben,
auf der größten Party der Welt, unserem Münchner Oktoberfest.
Die Welt ist wieder zu Gast und feiert mit uns in unserem Wohnzimmer auf der Theresienwiesn.
Das Wetter spielt auch noch mit und so ist auch dieses Jahr wieder einfach nur schee auf unserer Wiesn.
Doch was macht es aus, sind es die Trachten und die Tradition? Die Umzüge oder das gute Essen?
Die Stimmung in den Zelten oder das Gefühl, dass man bekommt, wenn Zehnttausend Leute sich in den Armen liegen und singen?
Oder doch die Fahrgeschäfte, die bunten Lichter, die Zuckerwatte und die Schießbuden?
Ich glaub ja, die Wiesn ist viel mehr als das, ich glaube, sie ist ein Symbol für Lebensfreude, Freundschaft, Gastlichkeit und Frieden.
Ein Leuchtfeuer der Freude und Tradition, das sich im Laufe der Jahrzehnte bis in den letzten Winkel der Welt fortgepflanzt hat und genau deswegen ist jetzt gerade die Welt zu Gast bei Freunden.
Gefühle ziehen Menschen magisch an und unser Oktoberfest ist ein Gefühl, dem sich niemand entziehen kann.
Ich beispielsweise bin immer wieder begeistert, wie facettenreich doch unsere Wiesn ist. Von der Schikaria mit Bussi Bussi und Champagner bis zur After Wiesn im Club.
Vom Schweinebraten zu veganen Schmankerln, nichts schließt sich aus und alles passt irgendwie doch zusammen.
Am Beeindruckendsten sind aber doch die Menschen, da spielt es keine Rolle, woher du kommst oder wer du bist. Da wird mit Händen und Füßen kommuniziert oder einfach nur gelacht, das versteht eh jeder.
Der Schotte feiert mit dem Japaner und der Russe mit dem Amerikaner.
Ach, wie einfach könnte die Welt doch sein.
Ich bin mir auch sicher, dass während der Wiesn selbst der liebe Gott irgendwo in einem Zelt vor sich hin schmunzelt und sich freut, dass wir Menschen uns so gut verstehen.
Also, schaut´s genau hin Leut und feierts, was das Zeug hält, denn wenn wir was können in München, dann ist es Gastlichkeit.
Oiso, ich geh jetzt und lass mir guad gehen,
Prost und genießt´s die Wiesn.
Euer
Alexander Reiter